So haben wir Spam & Blockprobleme identifiziert und erreichen jetzt 20%+ mehr E-Mail Nutzer.
Zu Beginn haben wir im ersten Schritt mittels des Tools 360inbox einen Status Quo erhoben und gemerkt, dass sehr relevante E-Mail Service Provider JUNGLÜCK als Spam einstufen (Gmail) oder komplett blocken (T-online).
Im nebenstehenden Diagramm haben wir die Verteilung der Datenbank visualisiert, um zu zeigen das selbst kleinere Segmente wie T-Online & Freenet in der Gesamtbetrachtung einen relevanten Umsatz ausmachen, vor allem weil wir über E-Mail Marketing kostengünstig mit den Bestandskunden interagieren können. Das Entblocken von T-Online alleine würde zu einem jährlichen Mehrumsatz in 6-stelliger Höhe führen.
Alle Schritte der technischen Veränderung haben wir mittels eines Seedlist Tests überprüft und entsprechend analysiert, ob sich etwas verändert hat. Das bedeutet, dass wir an eine Gruppe von verschiedenen Test-E-Mail-Adressen gesendet haben, und so prüfen konnten, ob es irgendwo Spam-Probleme auftraten oder komplette Blocks entstanden.
DeliverabilIty Setup für Junglück
Nach über 1,5 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit JUNGLÜCK, sind wir nun in der etwas ruhigeren Jahresphase auf die Zustellungstellrate bzw. das Bouncen von T-Online & Freenet E-Mail-Adressen zu sprechen gekommen. (Mit dem standart Klaviyo Setup kann man i.d.R. nicht an T-Online und teilweise an weitere Inboxen zustellen).
Gemeinsam wollten wir Klarheit in die eigene Zustellungsrate bringen, da die meisten E-Commerce Unternehmen graue Flecken haben. Das bedeutet, man versendet normal seine E-Mails und merkt dabei nicht, dass bei gewissen E-Mail Service Providern die E-Mails im Spam landen oder sogar komplett geblockt werden.
Nachstehend werden wir erklären, wie wir das Setup überarbeitet haben und so jetzt für den Adventskalenderlaunch und das bevorstehende Q4 ideal aufgestellt sind.
Umsetzung
Implementierung der Dedicated Sending Domain
Da sehr viele Parteien auf die Root Domain zugreifen, haben wir uns für ein Setup auf die Subdomain entschieden und anschließend die entsprechenden DNS Records hinterlegt. Danach haben wir einen mehrwöchigen Warm-Up Prozess der E-Mail Infrastruktur vorgenommen. Dadurch wird zukünftig die Domain-Reputation nicht mehr auf Klaviyo bzw. Sendgrid aufgebaut, sondern direkt auf die Domain von JUNGLÜCK. Zudem wird „versendet durch Klaviyo“ dadurch nicht mehr in den Mails angezeigt und die Einordnung von Emails im Spam Ordner in Gmail konnte verhindert werden. Insgesamt hat dies bereits einen positiven Impact auf die Zustellrate.
Implementierung dedicated IP + rDNS + Custom Link Tracking + DMARC
Auch wenn sich die Headline für nicht ITler sehr kryptisch anhört, ist jeder dieser Schritte wichtig. Den Großteil dieser Punkte haben wir direkt bei Klaviyo angefragt und anschließend im Backend von JUNGLÜCK implementiert. Dadurch haben wir alle technischen Voraussetzungen für ein optimales Setup und ebenfalls die Auflage an T-Online zuzustellen erfüllt.
Automated-Warmup-Prozess
Da Klaviyo auf Sendgrid basiert, muss ein automatischer Warmup Prozess verwendet werden. Das bedeutet, beim Switch auf die dedicated IP muss das Versandvolumen nicht reduziert werden, sondern es kann weiterhin normal versendet werden. Im Hintergrund wird dann langsam das Versandvolumen von der shared auf die dedicated IP verlagert, bis nach ca. 30 Tagen das gesamte Volumen auf der dedicated IP ist.
T-Online-Adressen recovern
In Klaviyo werden Adressen, die bouncen, automatisch supressed und können dann nicht mehr bespielt werden. Daher empfiehlt es sich, die T-Online Adressen, die aufgrund von Bounced Mails supressed wurden, zu recovern und langsam wieder in den eigenen Verteiler aufzunehmen.
Ergebnisse
weniger E-Mails
im Spam
Bespielbare E-Mail Adressen
(t-online & freenet Entblockung)
Mehrumsatz pro Jahr
(t-online Entblockung)
*Diese Seite ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite NICHT von Facebook in irgendeiner Weise unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.